Dieses Jahr hatten wir eine starke Beteiligung!
Die „Stammkunden“ waren wie die letzten Jahre dabei. Ich konnte noch ein paar alte Freunde und Segelfreunde begeistern. Auch die Jungs aus dem Wolfenbütteler- und Braunschweiger- Raum hatten die Werbetrommel gerührt.
Es kamen 30 Anmeldungen!
Leider musste unser „Avokado“ eine Tag vorher wegen eines „Hexenschusses“ absagen. So waren wir nur noch 29.
Auf der Hinfahrt am Freitag trafen sich traditionell die „Rübeländer“, „Astfelder“ und „Bad Harzburger“ zur Mittagspause im Gasthof „Zum Hirsch“ in Hopferau.
Danach wurden die restlichen Kilometer bis Obergurgl in Angriff genommen. Nach und nach trafen alle Teilnehmer in Obergurgl ein.
Mit dem Wetter hatten wir wiedermal Glück. Es lag genug Schnee. (bis zu 1,75m)
Am Sonnabend wurden um 9:30 Uhr die Skipässe verteilt und man ging in bewährten Gruppen und Grüppchen auf die Piste. Dieses Jahr gab es von der Liftgesellschaft einige Änderungen. Die Skipässe sind auch für Sölden gültig.
Seniorenpässe gab es nicht wie die Vorjahre für Alle, sondern nur für die Senioren ab Jahrgang 1953 und älter.
Unser Abendessen wurde uns als „Viergangmenü“ im Hotel Wiesental serviert. Es war wie immer hervorragend! Dank an Rosi und Manfred und ihrem Team.
Donnerstagabend ging es zum traditionellen Hüttenabend mit Haxe, Ripperl, usw. und Livemusik mit den „Alpentornados“ in die „Zirben Alm“. Es wurde ein gelungener Hüttenabend.
Am Freitagabend trafen wir uns nach dem Abendessen noch einmal in „Menneckes Schutzhütte“ zum Abschiedsbier, um am Sonnabend die Heimreise anzutreten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Horst, Marianne und Isabell, sowie an Elisabeth und Heinrich Klotz vom Wendlhof.
Es war eine Superwoche! Sie verlief harmonisch und lustig, wir hatte viel Spaß.
Das Wichtigste zum Schluss: Es hat sich niemand verletzt und Alle konnten gesund und munter die Heimreise antreten.
Ich freue mich auf die nächste Skifreizeit im November 2018. Geplant ist sie in der letzten Novemberwoche, sodass wir zum 1. Advent wieder zu Hause sind.