Norddeutsche und Niedersächsische Meisterschaften im Slalom am Wurmberg

  • dsc_4345-2
  • dsc_4346-2
  • dsc_4355
  • dsc_4356-2
  • dsc_4357-2
  • dsc_4371
  • dsc_4373
  • dsc_4374
  • img_0001
  • img_0002
  • img_0003
  • img_0004
  • img_0005
  • img_0006
  • img_0007
  • img_0008
  • img_0009
  • img_0010
  • img_0011
  • img_0012
  • img_0013
  • img_0014
  • img_0015
  • img_0016-2
  • img_0017
  • img_0018
  • img_0019
  • img_0020
  • img_0021
  • img_0022
  • img_0024
  • img_0025
  • img_0026
  • img_0027
  • img_0028
  • img_0029
  • img_0030
  • img_0031
  • img_0032
  • img_0033
  • img_0034
  • img_0035
  • img_0036
  • img_0037
  • img_0038
  • img_0039
  • img_0040
  • img_0041
  • img_0042
  • img_0043
  • img_0044
  • img_0045
  • img_0046
  • img_0047
  • img_0048
  • img_0049
  • img_0050
  • img_0051-2
  • img_0052
  • img_0054
  • img_0055
  • img_0056-2
  • img_0057
  • img_0058
  • img_0059
  • img_0060
  • img_0061
  • img_0062
  • img_0063
  • img_0064
  • img_0065
  • img_0066
  • img_0067
  • img_0068
  • img_0069
  • img_0070
  • img_0071
  • img_0072
  • img_0073
  • img_0074
  • img_0075
  • img_0076
  • img_0077-2
  • img_0078
  • img_0079
  • img_0080
  • img_0081
  • img_0082
  • img_0083
  • img_0084
  • img_0086
  • img_0087
  • img_0088
  • img_0089-2
  • img_0090-2
  • img_0091-2
  • img_0092
  • img_0093
  • img_0094-2
  • img_0095
  • img_0096-2
  • img_0097
  • img_0098-2
  • img_0099-2
  • img_0100-2
  • img_0101
  • img_0102-2
  • img_0103-2
  • img_0104
  • img_0105-2
  • img_0106-2
  • img_0107-2
  • img_0108-2
  • img_0109
  • img_0110-2
  • img_0111
  • img_0112-2
  • img_0113-2
  • img_0114-2
  • img_0115-2
  • img_0116
  • img_0117-2
  • img_0118-2
  • img_0119-2
  • img_0120-2
  • img_0121-2
  • img_0122
  • img_0123
  • img_0124
  • img_0125
  • img_0126
  • img_0127
  • img_0128
  • img_0129
  • img_0130
  • img_0131
  • img_0132
  • img_0133
  • img_0134
  • img_0135
  • img_0136
  • img_0137
  • img_0138
  • img_0139
  • img_0140
  • img_0141
  • img_0142
  • img_0143
  • img_0144
  • img_0145
  • img_0146
  • img_0147
  • img_0148
  • img_0149
  • img_0150
  • img_0151
  • img_0152
  • img_0153
  • img_0154
  • img_0155
  • img_0157
  • img_0158
  • img_0159
  • img_0160
  • img_0161
  • img_0162
  • img_0163
  • img_0164
  • img_0165
  • img_0166
dsc_4345-2dsc_4346-2dsc_4355dsc_4356-2dsc_4357-2dsc_4371dsc_4373dsc_4374img_0001img_0002img_0003img_0004img_0005img_0006img_0007img_0008img_0009img_0010img_0011img_0012img_0013img_0014img_0015img_0016-2img_0017img_0018img_0019img_0020img_0021img_0022img_0024img_0025img_0026img_0027img_0028img_0029img_0030img_0031img_0032img_0033img_0034img_0035img_0036img_0037img_0038img_0039img_0040img_0041img_0042img_0043img_0044img_0045img_0046img_0047img_0048img_0049img_0050img_0051-2img_0052img_0054img_0055img_0056-2img_0057img_0058img_0059img_0060img_0061img_0062img_0063img_0064img_0065img_0066img_0067img_0068img_0069img_0070img_0071img_0072img_0073img_0074img_0075img_0076img_0077-2img_0078img_0079img_0080img_0081img_0082img_0083img_0084img_0086img_0087img_0088img_0089-2img_0090-2img_0091-2img_0092img_0093img_0094-2img_0095img_0096-2img_0097img_0098-2img_0099-2img_0100-2img_0101img_0102-2img_0103-2img_0104img_0105-2img_0106-2img_0107-2img_0108-2img_0109img_0110-2img_0111img_0112-2img_0113-2img_0114-2img_0115-2img_0116img_0117-2img_0118-2img_0119-2img_0120-2img_0121-2img_0122img_0123img_0124img_0125img_0126img_0127img_0128img_0129img_0130img_0131img_0132img_0133img_0134img_0135img_0136img_0137img_0138img_0139img_0140img_0141img_0142img_0143img_0144img_0145img_0146img_0147img_0148img_0149img_0150img_0151img_0152img_0153img_0154img_0155img_0157img_0158img_0159img_0160img_0161img_0162img_0163img_0164img_0165img_0166

Alpinisten genießen am Hexenritt perfekte Bedingungen

Am vergangenen Wochenende hatte der Ski Club Bad Grund zu den Niedersächsischen und Norddeutschen Meisterschaften im Slalom am Wurmberg eingeladen. Die Rennen wurden als DSV-und Schüler-Punkterennen ausgerichtet, somit war die Veranstaltung auf der anspruchsvollen FIS-Rennstrecke „Hexenritt“ auch für Teilnehmer anderer Landesverbände sehr interessant, waren doch Wertvolle Ranglistenpunkte zu vergeben.  So kam es dann auch über 150 Starter fanden sich an beiden Tagen bei traumhaftem Winterwetter in Braunlage ein, vor allem die Nachbarverbände aus Sachsen, Thüringen, Hessen und NRW waren stark vertreten, aber auch Rennläufer aus Bayern fanden den Weg in den Harz! Der SC Bad Grund mit Unterstützung der Wurmberg-Seilbahn präsentierte hervorragend präparierte Piste auf Welt-Cup Niveau und sorgte mit seinen 30 Helfern für die gewohnt professionelle Durchführen der Rennen.

Die Niedersächsischen Meisterschaften am Samstagmorgen  begannen mit den Kindern der Klassen U10/12. Bei den Mädchen ging Liv Greten vom SC Springe als eine der Favoritinnen an den Start.  Am diesem Tag waren Gäste aber zu stark, es siegte Natalie Menke vom SK Winterberg vor Romy Bovelet/Snowteam Neuss. Greten die sich aktuell in der Technikumstellung zur Kippstangentechnik befindet wurde vierte und damit Niedersächsische Meisterin, den Vizetitel sicherte sich Nike Kistner vom Ski Club Bad Grund. Bei den Jungs ging die starke Trainingsgruppe von Verbandstrainer Karsten Wagner geschlossen an den Start. Kilian Wagner, Mats Raake und Martin Geogiev rechneten sich Chancen aus. Wie eng der Grat zwischen schnellen Läufen und Ausscheiden ist, zeigte sich in diesem anspruchsvollen Lauf, die Jungs gingen auf Angriff und so schieden  Kilian und Mats mit hervorragenden Zwischenzeiten im ersten Lauf aus. Der Weg schien frei für Martin Georgiev/SC Bad Grund, doch Gregor Zöckeler/SC Arheiligen fahr stark und verwies Ihn auf Rang zwei, welcher den Norddeutschen Titel bedeutete, es folgten die jüngeren Leon Wagner und Justus Horlacher auf den Plätzen zwei und drei.

Im Schülerpunkterennen der Altersklassen U14/16 kündigte die Startliste ein hochklassig besetztes spannendes Rennen an, mit Sofie Mohnrad-Krohn/Erfurt, den straken Westdeutschen Läuferinnen, aber auch der Schülerin des Skigymnasiums Oberwiesenthal Corinna Gläsner, stand den Norddeutschen Starterinnen um Annika Röbbel/SC Bad Grund große Konkurrenz gegenüber. Röbbel fuhr einen ganz starken ersten Lauf und übernahm 15 Hundertstel vor der überraschend starken Luise Zimmermann/SSV Erfurt.  Leider konnten Sie diesen Vorsprung knapp nicht halten, wurde zweite und damit Norddeutsche Meisterin! Die beiden distanzierten die nachfolgenden Läuferinnen  Monrad-Krohn und Schubert/SC Bonn um über drei Sekunden. Fiederike Huber vom Bremer SC die damit Norddeutsche Vize-Meisterin gefolgt von Mia-Liv Daske/LSKW Bad Lauterberg wurde. Bei den männlichen Schülern sollte der Sieg nur über den Sachsen Cedric Gründert/Einsiedel und den Berliner David Unger gehen, aber Finn-Jona Daske vom LSKW Bad Lauterberg wollte den Heimvorteil nutzen und ging hochmotiviert zu Werke. Nach dem ersten Lauf fürhrte Unger mit nur drei Hundertstel vor Grünert, Finn-Jona Daske lag in Aussichtsreicher Position. Im zweiten Lauf gelang Grünert dann ein Traumlauf der ihn an Unger vorbei ziehen ließ, Daske fiel nach technischem Fehler auf  Rang neun zurück, sicherte sich aber den Norddeutschen Titel vor Luginsland/SC St. Andreasberg und Emil Wagner/SC Bad Grund.

In der Damen Konkurrenz sollte kein Weg an der deutschen Top 50 Fahrerin Jill Paland vom ASC Krefeld vorbei gehen, aber die beiden Slalom Spezialistinnen Jasmin Janosch/SC St. Andreasberg und Jana Klostermeyer/SC Bad Grund wollten ihr den Sieg nicht schenken! Paland spielte Ihre technische stärke jedoch aus und sieget mit zwei Laufbestzeiten vor den beiden Harzern die damit den Norddeutschen Titel und Vizemeister  erreichten, dritte in dieser Wertung wurde Bettina Kunz vom Bremer SC. 

Der Herrenbewerb wartete mit den beiden Top DSV-Läufern Torsten Oehme/SC Bad Grund und Felix Berthel/ASC Oberwiesenthal auf. Gespannt durfte man aber auch auf Karl Biermann/Bad Grund und den Lokalmatadoren Christian Röttger/WSV Braunlage sein, befinden sich beide Aufgrund Ausbildung und Studium  nahezu auserhalb jeglichen Trainings. Auch die jungen Sachsen wollten eine Rolle spielen. Oehme spielte im ersten Lauf seine ganze Routine aus und führte eine halbe Seknde vor Nils Nuckelt/Einsiedel und mit einer knappen Sekunde vor Berthel und Biermann, in Lauerstellung  Röttger und Hermann/Lok Nossen. Es war nicht entschieden und versprach einen spannenden zweiten Lauf. Berthel und Biermann attakierten, trotz Laufbestzeit reichte es für Biermann nur zu Rang zwei, Berthel kam auf Rang drei, Torsten Oehme hiet die Spitzenpositon mit einem kontrollierten zweiten Lauf und sicherte sich den Norddeutschen Titel vor Biermann und Röttger. Es bleibt zu wünschen, dass die starken jungen Athleten Biermann und Röttger die Zeit für weitere Rennen neben ihrer Ausbildung finden.

Tag zwei Niedersächsische Meisterschaft

Bei den Kinder U10/12 weiblich war Romy Bovelet nicht zu schlagen, sie sicherte sichvor der stark verbesserten Liv Greten/Springe den Sieg, Platz drei ging an Leni Stellmacher/SK Winterberg. Bei den Jungs wurde wieder angegriffen, Kilian Wagner fuhr Bestzeit knapp vor Mats Raake beide Bad Grund. Leider zollte der anspruchsvolle Kurs seinen Tribut, unter anderem schieden Matti Quoll/Braunschwei und Justus Horlacher/Bad Grund aus, Kilan Wagner wurde nach Torfehler Disqualifiziert. So ging der Sieg und Niedersächsische Titel an Mats Raake gefolgt Gregor Zöckler/Arheiligen.

Die weiblichen Schüler U14/16 sollten es spannend machen, zwar fuhr Annika Röbbel souveräne Bestzeit, aber innerhalb einer Sekunde knapp dahinter befanden sich gleich fünf Läuferinnen angeführt erneut von Louise Zimmermann. Doch Annika lies sich den Sieg im zweiten Lauf nicht mehr nehmen und fuhr das Rennen und den Landesmeistertitel nach Haus! Dieses Mal auf Rang zwei Luise Zimmeramnn vor Tonia Schubert/SC Bonn. Vizemeisterin wurde Mia-Liv Daske/Bad Lauterberg vor Clara Gaedicke/Bad Grund. Bei den Schülern konnte Cedi Grünert den Sieg nicht wiederholen, nach Laufbestzeit im ersten Durchgang patzte er im Zweiten und der Weg für Paul Schulze/Einsiedel war frei, souverän siegte er vor Linus Grüner und Robert Wiegand beide SSV Erfurt. Denkbar knapp fuhr Finn-Jona Daske mit 0,05 Sekunden Rückstand am Platz drei vorbei, sicherte sich aber den Landesmeistertitel vor Noah Borchers/SC 111 Braunschweig und FelixLuginsland/St. Andreasberg.

Den Damenwettberwerb dominierte erneut Jill Paland und siegte deutlich vor Milena Wiegand/ Erfurt, diese kam direkt vom internationalen FIS-Rennen aus Schöneck in den Harz. Platz drei und damit der Landesmeistertitel ging an Jana Klostermeyer, der Vizetitel an Marie Schubert Bad Grund vor Kunz/Bremen.  Bei den Herren sollte es wieder eng werden nach dem ersten Lauf führte Berthel knapp vor Oehme und Biermann, Beide wollten ihm den Sieg Streitig machen, durch einen Einfädler schied Berthel aus, Oehme siegt vor Biermann, damit Landesmeister und Vizemeister im Slalom dritter des Rennens wurde Lukas Richter aus Ehrenfriedersdorf. Rainer Pläschke in der Landeswertung.

Das Fazit von NSV Sportwart viel durchweg positiv aus, ein Alpin Wettkampf in dieser Größenordnung und Qualität hat der Harz schon Jahrzehnte nicht mehrt erlebt. Tolles Wetter, spannende Wettkämpfe, super Organisation vom SC Bad Grund, sowie eine von der Wurmbergseilbahn exzellent präparierte Piste und vorbildliche Unterstützung!

Der Harz ist bereit für höhere Aufgaben, vielleicht ein internationales FIS-Rennen oder einen Deutschen-Schüler-Cup!

Ergebnisse auf Rennmeldung

About the Author

By Bernd Klostermeyer / Administrator, bbp_keymaster on Jan 25, 2019